Die umlagefähigen Betriebskosten (3. Auflage) sind ein Dauerthema für alle Vermieter und auch für die Gerichte, denn Fehler in der Abrechnung ergeben sich aufgrund der vielen Details, die zu beachten sind: Die Kosten aus der Buchhaltung, die Prüfung und Aufteilung der Umlagefähigkeit und die Regelungen im jeweiligen Mietvertrag sind zu einer übersichtlichen Abrechnung zusammenzufügen. Das Buch zeigt Ihnen, wie man eine fachlich-richtige Betriebskostenabrechnung erstellt.
*Das Buch:

Inhalte:
Lektion 1 Mietrecht und Betriebskosten
Lektion 2 Betriebskosten und vermietete Eigentumswohnunge
Lektion 3 Haustechnik und Außenanlagen
Lektion 4 Die Heizkostenabrechnung
Lektion 5 Verbuchung der Betriebskosten
Lektion 6 Abschlussbuchungen zur Betriebskostenabrechnung
Lektion 7 Fachgerechte Betriebskostenabrechnung
Lektion 8 Gewerbliches Mietrecht, Mietflächen
Lektion 9 Betriebskostenmanagement
Lektion 10 Beschwerdemanagement
Lösungen zu den Übungen
Anlage: BGB-Mietrecht und Betriebskosten
Insgesamt: 440 Seiten
Wenn Ihnen als Mensch die Arbeit in der Buchhaltung gefällt, wenn Sie also sorgfältig und gründlich sind, haben wir einen Vorschlag für Ihre Karriere: Werden Sie mit diesem Buch (und ONLINE-KURS, siehe unten) zum/zur Spezialisten*in für Betriebskostenabrechnungen von Wohnungen und Gewerbeobjekten sowie Bk-Berater*in mit der Chance, evtl. sogar Gutachter*in bzw. Sachverständige/r zu werden. In jedem Fall aber werden Sie eine unentbehrliche Fachkraft für jeden Vermieter, in einer Immobilienverwaltung oder in selbstständiger Dienstleistung (vom Homeoffice).
Das Buch ist erhältlich:
Mit Softcover-Umschlag für 31,00 Euro inkl. Mwst. bei (Link:) Amazon.de

.

und bald auch:

auch im örtlichen Buchhandel.
……………………………………………………………….

► Zum Onlinekurs mit Zertifikat
Beschreibung und Anmeldung (Link-noch nicht aktiv)